Eine spannende Rodel-Geschichte mit Tiroli.
Untertitel
Schwupp und alle Hände zeigen nach oben. Naja, fast alle. „Die Mehrheit ist eindeutig dafür!“, sagt die Lehrerin und schmunzelt, obwohl ihr nicht entgangen ist, dass Klara gerade nicht aufpasst.
„Wir machen gleich eine Liste und notieren alles, was wichtig ist, damit es eine richtige Rodelgaudi wird.“ Allerdings macht sich Anna als verantwortungsbewusste Lehrperson viele Gedanken um die Sicherheit der Kinder. So fragt sie kurzerhand Tiroli, den Sicherheitsexperten, ob er nicht mitkommen könnte, um zusätzlich ein Auge auf die kleinen Rodelfans zu werfen.
„Ach Anna, du meinst, ich soll ein bisschen Rodel-Detektiv spielen?“, fragt Tiroli und lacht. „Und meine Freunde Hansi, den Hasen und Kathi, die Katze werde ich auch fragen. Vielleicht haben sie Zeit, uns zu begleiten, denn sie sind totale Rodelfreaks.“
Die Liste der Notizen für einen gelungenen und sicheren Rodelspaß ist lang geworden. Die Kinder haben fleißig mitgemacht und aufgezählt, was alles wichtig sein kann. „Warme Kleidung, feste Schuhe oder Stiefel, Handschuhe, Helm und Brille“, melden sich die Kinder aufgeregt zu Wort. „Ja, und eine schnelle Rodel!“, ruft Klara dazwischen.
Selbstverständlich gilt es, die verschiedenen Verhaltensregeln für ein unfallfreies Rodelvergnügen einzuhalten, wie zum Beispiel: Rücksicht nehmen auf andere Rodelbahnbenützer, Abstand halten beim Hinunterrodeln und nicht rasen. Auf all diese Dinge will Tiroli, wie ein kleiner Detektiv, ein wachsames Auge werfen. So steht einem unvergesslichen Rodelnachmittag nichts mehr im Wege.
Fröhlich und gut vorbereitet stapfen die Kinder in bester Begleitung die Rodelbahn hinauf. Lotta, das Eichhörnchen kommt auch noch daher geflitzt. Es will bei dieser Gelegenheit Tannenzapfen sammeln, damit es genügend Vorrat für den Winter hat. Hase Hansi und Katze Kathi helfen den Kindern abwechselnd, die Rodeln hinauf bis zum Start zu ziehen.
Dann kann der Spaß beginnen. Achtung, fertig – los! Lehrerin Anna fährt voraus, um den Kindern eine gute Spur zu machen. Kathi Katze fährt vor dem jüngsten Schulkind, denn dieses hat noch wenig Rodel-erfahrung. Eichhörnchen Lotta hat fast den Start verpasst, da es noch ein paar schöne Tannenzapfen auf einer großen Fichte entdeckt hat.
Tiroli beobachtet das Rodel-geschehen ganz genau. Als Klara vorbeifährt, sieht er, dass diese plötzlich den Helm verliert. Auweia,
Klara hat den Helm wahrscheinlich nicht richtig zugemacht, zudem sind sie und noch zwei Kinder viel zu schnell unterwegs. Tiroli ist sofort zur Stelle und hilft Klara, den Helm
richtig aufzusetzen, damit er perfekt passt und sie gut schützt.
Den Kindern, die zu schnell unterwegs sind, ruft Tiroli nochmals die Rodelregeln in Erinnerung. Nun hat Tiroli seine Aufgabe als Rodel-Detektiv erfüllt.
Unten angekommen, rufen die Kinder aufgeregt: „Was für eine tolle Rodelpartie!“ und beginnen vor Begeisterung eine lustige Schneeballschlacht.
TEXT: Maria-Antoinette Probsdorfer . www.nettiswelten.at
ILLUSTRATIONEN: Sieglinde Traxl